Die Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzÀhlte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der aus der Einöde ausbrechen muss. Es war seine Geschichte.
Doch was geschah eigentlich danach? In Pudels Kern geht Schamoni zurĂŒck zu seinen AnfĂ€ngen: 1986 verlĂ€sst er LĂŒtjenburg, um in der groĂen Stadt das Abenteuer zu suchen; aus Roddy Dangerblood wird Rocko Schamoni, ein KĂŒnstler am Rande des Zentrums, umgeben von allem, was deutsche Gegenkultur bis heute prĂ€gt. St. Pauli ist der Ort der exzessiven Subkultur und hier trifft er die Goldenen Zitronen, EinstĂŒrzenden Neubauten, grĂŒndet mit Schorsch Kamerun den Pudelclub, entdeckt die Hamburger Schule und wird Mitglied der legendĂ€ren Humorvereinigung Studio Braun. Pudels Kern reiĂt uns zurĂŒck in die Jahre, in denen ein Dorfpunk zum KĂŒnstler wurde, in die extatischen KellernĂ€chte, hinein in den kaputten Tourbus und bis zum groĂen Plattenvertrag â garniert mit allen Hoffnungen und AbstĂŒrzen. Er ist das glĂŒhende PortrĂ€t des KĂŒnstlers als junger Mann. FĂŒr Fans der Musik, der Szene, der Zeit. Und ins BĂŒrgertum hineingealterte Menschen, die sich mit Rocko an ihre wilde âJugendâ und die gute alte Bundesrepublik erinnern wollen. FĂŒr immer Punk. Eine Rocko-typische Antihelden-Geschichte, sympathisch, wild, liebevoll.